Hans Joachim Kremser
Freiberufler
Kirchstraße 12a
47918 Tönisvorst
02151-79 62 24
kremser@spd-toenisvorst.de

Der 66jährige, gebürtige St. Töniser ist verheiratet und ist freiberuflicher Berater mit Tätigkeitsschwerpunkten in Deutschland und Europa. Als ein Präsident des Europäischen Verbandes der Lichtwerbung, mit Sitz in Brüssel, ist er maßgeblich an der Entwicklung dieser Branche beteiligt.
Ebenso leitet er als Vorstandsvorsitzender die Geschicke des deutschen Verbandes der
Lichtwerber. Planungsrecht und Stadtentwicklung sind seine Schwerpunkte der politischen Tätigkeit.
Als Vorsitzender des Planungsausschusses der Stadt und des Kreises Viersen hat er in den vergangenen Jahren zahlreiche städtebauliche Akzente gesetzt und sieht das Thema „Stadtentwicklung“ vor allem auch vordem Hintergrund einer älter werden Bevölkerung, für die er die entsprechenden Angebote an Infrastruktur erhalten und neue bereitstellen möchte. “Die Innenstadt ist das Wohnzimmer
der Menschen…” Dieses Motto definiert seine Ziele der Innenstadtentwicklung
der nächsten Jahrzehnte. Das dringende Thema Schaffung bezahlbaren Wohnraums ist ein Ziel für die nächsten Jahre. Hier hat Tönisvorst in den letzten Jahren viele Chancen vertan. Er fordert schon lange eine feste Quote für bezahlbaren Wohnraum in künftigen Baugebieten um hier Abhilfe zu schaffen

Wahlkreis 7020
Silke Depta
Mediengestalterin
Lerchenstraße 50
47918 Tönisvorst
0151-524 865 20
s.depta@spd-toenisvorst.de
Silke Depta wurde 1973 in Krefeld geboren und ist mit zwei Jahren nach St. Tönis gezogen. Tönisvorst, so sagt Sie, ist ihre Heimat. Die gelernte Mediengestalterin arbeitet in einer Druckerei vor Ort und ist auch in einigen Vereinen aktiv und ein gern gesehener Gast. Als weiblicher Prinz Karneval hat sie in der letzten Session im ersten weiblichen Dreigestirn erfolgreich das Regiment der Narren angeführt.
Politisch sitzt Silke Depta seit vielen Jahren fest im Sattel. Ihre Themenschwerpunkte liegen im Bereich Schule und Kultur und Jugend,
Senioren, Soziales und Sport. Als Mitglied des Jugendhilfeausschusses im Kreis, packt sie die wichtigen Themen an und setzt diese sowohl im Kreis, als im Anschluss auch hier in Tönisvorst um. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Abschaffung bzw. die Absenkung der Elternanteile für Kindergartenbeiträge. Nach wie vor ist das nur ein Anfang für sie, denn ihre Maxime ist: Bildung muss kostenfrei sein!“
Wahlkreis 7030
Achim van den Heuvel
Rentner
Westring 22
47918 Tönisvorst
02151 – 150 36 82
vdheuvel@spd-toenisvorst.de

Achim van den Heuvel ist gebürtiger St. Töniser, gelernter Fleischer und war über 30 Jahre im Niederrheinischen Straßenbau tätig. Seit vielen Jahren ist er für die SPD im Stadtrat. Er arbeitet im Ausschuss für Bauen, Energie, Verkehr und Umwelt. Dort hilft ihm sein technisches Verständnis und Fachwissen um viele Themen sachlich strukturiert und kompetent zu entscheiden. Im Abwasserausschuss befasst er sich mit technisch modernen und möglichst wirtschaftlichen Behandlung unserer Abwässer.
Auch im Tönisvorster Brauchtum ist er sehr bekannt und gern gesehen. Die jahrelange Vorstandsarbeit im Allgemeinen Schützenverein St. Tönis haben ihm ein tiefen Einblick in die Freuden aber auch Schwierigkeiten des Vereinslebens gezeigt. Den Vereinen eine bessere Finanzlage zu ermöglichen durch Abschaffung von überdimensionalen Sicherheitskonzepten, welche enorme Kosten für die Vereine produzieren, ist eins seiner Themen für die kommende Legislatur.
Achim van den Heuvel setzt sich ein für: „Straßen und Wege in standhalten!“

Wahlkreis 7040
Jana Taskin
Verwealtungsangestellte
- Gerhart-Hauptmann-Straße 24,
47918 Tönisvorst
Ich bin Mutter von zwei Kindern und seit 2023 in St. Tönis zuhause – einer Stadt, die für mich in kurzer Zeit zur neuen Heimat geworden ist. Der Erhalt dieser lebenswerten Umgebung ist mir ein zentrales Anliegen. Deshalb engagiere ich mich in der SPD: um gemeinsam mit anderen eine solidarische, gerechte und zukunftsorientierte Gesellschaft zu gestalten.Besonders wichtig sind mir Themen wie frühkindliche Bildung, die Qualität unserer Schulen und Kitas sowie eine gute soziale Infrastruktur für alle Generationen – von Familien über Seniorinnen und Senioren bis hin zu den Sportvereinen, die das Miteinander vor Ort stärken.
Ich möchte dazu beitragen, dass St. Tönis eine Stadt bleibt, in der man gerne lebt – heute und in Zukunft.

… Folgt

Wahlkreis 7060
Christa Voßdahls
Rentnerin
Garnstraße 5-7
47918 Tönisvorst
02151/365 70 32
c.vossdahls@spd-toenisvorst.de
Die 70-jährige Tönisvorsterin ist verheiratet und Mutter von 3 erwachsenen Kindern und hat 6 Enkelkinder im Kindergarten – und
Grundschulalter. Sie engagiert sich seit über 25 Jahren im Tönisvorster Stadtrat für die „großen und kleinen“ Menschen. Neben ihrer Tätigkeit im Hauptausschuss und Stadtrat und den Ausschüssen für Schule und Kultur sowie Jugend, Senioren, Soziales und Sport liegen ihr
die Sport- und Kulturvereine, das Brauchtum, Spielplätze für alle Altersgruppen und auch die Gesundheitsversorgung in Tönisvorst besonders am Herzen. Eines ihrer wichtigsten Ziele ist die vollständige Beitragsfreiheit für Kindergärten und die Offenere Ganztagsschule. Weitere wichtige Themen ihrer kommunalpolitischen Arbeit sind die Verbesserung mit moderner Infrastruktur an allen Tönisvorster Schulen. Vielfältige Angebote für ein selbstbestimmtes, bezahlbares Leben und Wohnen im Alter sind ihr ein besonderes Anliegen. Nach
wie vor unterstützt sie den Erhalt der Stadtbücherei
Wahlkreis 7070
Bernd Füsgen
Ruheständler
Berliner Straße 54
47918 Tönisvorst
02151 – 79 53 79
fuesgen@spd-toenisvorst.de

Der studierte Betriebswirt ist verheiratet und war während seiner beruflichen Tätigkeit in den Bereichen Finanzen und Controlling tätig.
Als ehemaliger Mitarbeiter in der Kämmerei der Stadt Tönisvorst war er u.a. verantwortlich für die Konsolidierung mit den sich daraus
ergebenden Jahresabschlüssen. Nicht nur deshalb ist ihm insbesondere die Situation der Finanzen unserer Kommune ein wichtiges Anliegen. Er gehört seit über 20 Jahren als Kassierer dem Vorstand der SPD Tönisvorst an. In dieser Zeit war er auch als Ratsmitglied und
nach dem beruflichen Ausscheiden aus der Verwaltung unserer Kommune nun wieder
als Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Gebäudemanagement und Liegenschaften aktiv. Hier sieht Füsgen eine dringende Notwendigkeit zur Aktivität bei dem brachliegenden Areal der Höhenhöfe. Ein weiteres Interessensegment ist der Planungsausschuss. Hierbei sieht er die Priorität in der Schaffung für bezahlbaren Wohnraum. Bernd Füsgen setzt sich ein für:
„Eine transparente Verwaltung!“

Wahlkreis 7080
Dr. Michael Horst
Diplom-Kaufmann
Martinstraße 26
47918 Tönisvorst
02151- 99 55 40
hmhorst@spd-toenisvorst.de
Der 58jährige ist von Beruf Diplom-Kaufmann und im nachgeordneten Bereich des Bundesfinanzministeriums beim Zoll tätig.
Er ist gebürtiger St. Töniser, verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Seit elf Jahren führt er die SPD-Stadtratsfraktion als Fraktionsvorsitzender und setzt seine inhaltlichen Schwerpunkte in der kommunalen Finanz- und Wohnungspolitik. Im vergangenen Jahr wurde ihm vom Rat der Stadt für sein mehr als 25jähriges Engagement für die Stadt Tönisvorst der Ehrenring verliehen.
Er ist als Kommunalpolitiker auch im Kreis Viersen bestens vernetzt und hat sowohl auf Stadt- als auch auf Kreisebene zahlreiche Gespräche von Bürgerinnen und Bürgern mit den Verwaltungen begleitet, um in solchen konkreten Einzelfällen pragmatische Hilfestellungen zu geben. Er bringt seine Erfahrungen in Tönisvorst vor allem in den Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung, Gebäudemanagement und Liegenschaften und den Hauptausschuss ein. Vor allem die Instandhaltung städtischer Immobilien zur Wertsicherung von Schulen,
Kindergärten und Verwaltungsgebäuden liegen ihm besonders am Herzen
Wahlkreis 7090
Rolf Seegers
Justizbeamter i.R.
Kornstraße 50
47918 Tönisvorst
02151/79 57 44
seegers@spd-toenisvorst.de

Der 75jährige St. Töniser ist verheiratet und hat einen Sohn und ein Enkelkind – dazu ist er ein Urgestein der Tönisvorster Sozialdemokraten
und steht für Konstanz in der Kommunalpolitik. Neben seinen Verpflichtungen im Stadtrat und dessen Gremien schlägt sein Herz seit langen Jahren für die Kolpingsfamilie St. Tönis, in der er sich stark engagiert. „Seine“ kommunalpolitischen Themen sind die Energieversorgung sowie die Entsorgung in unserer Stadt: Bei der Arbeit im Betriebsausschuss für den Abwasserbetrieb der Stadt und im Gremium des Niersverbands steht eine funktionierende Abwasserentsorgung in unserer Stadt im Mittelpunkt seines politischen Engagements. Aufgrund des Klimawandels und deshalb häufiger auftretender Starkregenereignisse ist ein sorgfältig geplantes und vor allem gewartetes Abwassersystem zum Schutz des Stadtgebiets äußerst wichtig. Im Beirat der NEW Tönisvorst legt er sein Augenmerk
auf einen hohen Anteil erneuerbarer Energien im Rahmen der Versorgung der Tönisvorster Bürgerinnen und Bürger mit Energie – und darauf, dass diese bezahlbar bleibt und in hoher Qualität erfolgt.

Wahlkreis 7100
Benno Henschen
Rentner
Bremmental 9
47918 Tönisvorst
02151/79 53 79
henschen@spd-toenisvorst.de
Der 62jährige Rentner ist ehemaliger Betriebsrat und Aktiver Gewerkschafter der IGBCE (Industriegewerkschaft Bergbau und Energie).
Die Liebe hat Ihn vor acht Jahren in unsere Stadt gebracht, dort lebt er gerne mit Frau und Hund Luna. Zwei erwachsene Töchter und
ein Enkel sind sein ganzer Stolz. Die Weiterentwicklung unserer Stadt liegt Ihm am Herzen. Hierzu gehören unter anderem auch das gemeinschaftliche Leben und Erleben unserer Stadt. Eine gute Mischung aus allen Altersschichten gehört genauso dazu wie der bezahlbare
Wohnraum für alle. Explodierende Mieten und knapper werdende Grundstücke sind gute Argumente, sich dieses Themas intensiv zu widmen. Alternativen werden gesucht! Der Ausbau und die Gestaltung unserer Innenstadt mit ausgewiesenen Radwegen und zeitgemäße Fahrradständer sind nur einige weitere Punkte. Sie alle gehören zu einem Gesamtkonzept, das ständig weiter entwickelt werden muss, um unsere Stadt lebenswerter zu gestalten. Diesen Zielen möchte sich Benno Henschen mit Mut und Elan stellen und seinen Beitrag in einem starken Team aus Genossen*innen leisten.
Glückauf!
Wahlkreis 7110
Hans Jürgen Rahn
Rentner
rahn@spd-toenisvorst.de

… folgt

Wahlkreis 7120
Benjamin Voßdahls
Kriminalkommissar
Willicher Straße 6
47918 Tönisvorst
02151 – 795379
b.vossdahls@spd-tonisvorst.de
Der 28jährige Kriminalkommissar ist gebürtiger Tönisvorster und seit 2014 Angehöriger der SPD Tönisvorst. Als Mitglied im Ausschuss Jugend, Senioren, Soziales und Sport möchte er sich für soziale Gerechtigkeit sowie Sicherheit und Ordnung in der Stadt einsetzen. Jeder Mensch soll mit dem gleichen Respekt behandelt werden! Weiter möchte er die Sport, Fitness und Freizeitangebote fördern. Lokale Unternehmen und Restaurants müssen, insbesondere nach der Corona Krise, unterstützt werden. Ein Aussterben der Geschäfte in der Stadt soll verhindert werden. Tönisvorst muss ein sicherer Ort für Senioren und junge Familien bleiben! Um gegen Vermüllung, Vandalismus und Belästigung von Bürgerinnen und Bürgern vorzugehen, müssen neue Kontrollschwerpunkte gesetzt werden. Portable Urinale, wie sie bereits in Städten wie Düsseldorf und Krefeld eingesetzt werden, können Verschmutzungen entgegenwirken. Auch im Bereich Verkehrssicherheit mussnachgebessert werden. Sichere Schul-, Rad- und Fußwege! Erreicht werden diese durch verstärkte Kontrollen, eine Änderung der Beschilderung und angepasste Verkehrsführung und bauliche Maßnahmen.
Wahlkreis 7130
Helge Schwarz
Schreinermeister
Verbindungsstraße 4
47918 Tönisvorst
02151-79 03 03
schwarz@spd-toenisvorst.de

Der selbständige Schreinermeister ist seit zehn Jahren Vorsitzender der SPD Tönisvorst, verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und zwei Enkelkinder. Als „Handwerker in Tönisvorst“ vermittelt er jungen Menschen, dass eine Ausbildung in den 130 Handwerksberufen eine hervorragende Zukunftsperspektive bietet, denn die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte und Betriebsinhaber von morgen.
„Handwerk schafft Zukunft!“ Dafür ist nötig, dass Gewerbegebiete und Flächen für das Handwerk ausgewiesen werden, flächendeckend schnelle Internetverbindungen geschaffen werden, Kompetente Beratung bei Betriebserweiterung und -übergaben angeboten wird und der digitale Wandel engagiert unterstützt wird. Unter seinem Vorsitz hat der Umwelt-, Verkehrs- und Bauausschuss ein modernes Klimaschutzkonzept beschlossen, energiesparende LED-Beleuchtung in Schulen und Turnhallen eingebaut und die öffentlichen Gebäude mit klimaneutral erzeugtem Strom versorgt. In Zukunft will er dafür sorgen, dass dem Klimawandel mit der Aufforstung des Forstwaldes begegnet wird, der öffentliche Nahverkehr mit einem Haltepunkt Benrad gestärkt wird, der Bürgerbus als sichere Einrichtung beibehalten und das Radwegenetz attraktiv ausgebaut wird.

Wahlkreis 7140
Timo Schönen
Spezialist Anlagenmanagement
Ortmannsweg 2
47918 Tönisvorst
0171 – 553 88 82
schoenen@spd-toenisvorst.de
Der 26-jährige Elektroniker ist seit zehn Jahren Mitglied der SPD, verheiratet und hat eine Tochter. Er arbeitet als Spezialist Anlagenmanagement bei er DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH. Als Vollblutkarnevalist und Vereinsmensch möchte er sich in der Fraktion für die Belange des Brauchtums und der Vereine einsetzen. Seit 2019 ist er Kommandeur und seit 2020 Vorsitzender der Prinzengarde St.Tönis. Er vertritt den Standpunkt: „Die Vereine in unserer Stadt bereichern den gesellschaftlichen Zusammenhalt und sind bedeutend
für die Attraktivität an Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein. Um Vereine in unserer Stadt zu unterstützen ist nötig, das …
Städtische Einrichtungen enger mit Vereinen zusammenarbeiten. Veranstaltungsflächen erhalten bleiben und neue Möglichkeiten geschaffen werden. Als Vorsitzender der Jusos Tönisvorst möchte er auch, das die Belange der Jugend nicht zu kurz kommen. Sportplätze müssen auf den neusten Stand der Technik gebracht werden. Wir brauchen eine gebührenfreie Bildung von der Kita bis zur Hochschule.

.Renè Appel, ich bin 58 Jahre alt. Seit 2008 bin ich Mitglied in der SPD. Ich habe Groß und Aussenhandelskufmann gelernt und bin bei einem Speditionsunternehmen beschäftigt.
Für mich ist ein Tarifgebundenes Gehalt und eine auskömmliche Rente sehr wictig. Es muß auch dafür gesorgt werden,daß es wieder mehr bezahbaren Wohnraum gibt.

Wahlkreis 7160
Udo Beine
Dipl. Verw. Wirt/ zert. Naturtrainer
Wiemeshütte 16
47918 Tönisvorst
02156 – 74 15
beine@spd-toenisvorst.de
Der 69-jährige Diplom-Verwaltungs-Wirt Udo Beine lebt seit 35 Jahren in Vorst. Als Schiedsmann setzt er sich dort seit mehr als 28 Jahren für gute nachbarschaftliche Beziehungen ein. Wichtig ist ihm auch sein ehrenamtliches Engagement als zertifizierter Naturtrainer in Kindertagesstätten, um bereits den Kleinsten die Schönheiten unserer Natur nahe zu bringen. Mit einem Mandat für den Rat, möchte er
die Interessen von Vorst in das politische Geschehen der Stadt Tönisvorst einbringen und vertreten. „Eine intakte Natur sichert unser
Leben.“ Der Erhalt der Natur in ihrer wunderbaren Artenvielfalt ist für uns Menschen, die wir, ein Teil dieses großen Ganzen sind, von elementarer Bedeutung – daher ist es für uns, unsere Kinder und Enkel existenziell, bei allen Entscheidungen die Auswirkungen auf die Natur zu berücksichtigen – auch dafür tritt er ein, denn: „Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“

Calvin Machers (30) ist in Tönisvorst verwurzelt – fast sein ganzes Leben hat er hier verbracht. Vor zwei Jahren hat er das Haus seiner Eltern und Großeltern übernommen und lebt heute dort gemeinsam mit seiner Freundin und seiner Großmutter, die er im Alltag unterstützt.
Beruflich ist Calvin als Fachinformatiker für Systemintegration tätig – mit dem Schwerpunkt auf Hybrid-IT und Cloud-Lösungen. Durch seine tägliche Arbeit kennt er die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation genau. Sein politisches Engagement gilt vor allem einem Thema: der Digitalisierung der Stadt Tönisvorst. Ob der flächendeckende Ausbau von Glasfaser oder die Vereinfachung städtischer Prozesse durch digitale Technologien – Calvin Machers setzt sich dafür ein, dass Tönisvorst zukunftsfähig bleibt.
„Eine moderne Stadt braucht eine moderne Infrastruktur – auch digital. Nur so können wir im wirtschaftlichen Wettbewerb bestehen und zugleich den Alltag der Bürgerinnen und Bürger erleichtern.“
Calvin möchte die Interessen der jungen Generation einbringen und den digitalen Wandel aktiv mitgestalten – für ein zukunftsfestes, modernes Tönisvorst.

.Vanessa ist 30, Gewerkschaftssekretärin und gelernte Chemielaborantin. In der Mitbestimmung ist sie groß geworden – erst im Betrieb, dann ehrenamtlich in der Gewerkschaft. Was als Engagement neben dem Job begann, wurde mit der Zeit ihr Beruf. Denn für sie ist klar: Gute Arbeit, faire Löhne und soziale Gerechtigkeit brauchen eine starke Stimme.
Sie weiß, wie viel ehrenamtliches Engagement in einer Stadt steckt – ob im Sportverein, bei Jugendprojekten oder Nachbarschaftshilfe. „Ohne Ehrenamt läuft hier nichts – das verdient mehr Wertschätzung und Unterstützung“, sagt sie.
Als Sozialdemokratin steht sie für Chancengleichheit und Zusammenhalt. Sie setzt sich ein für moderne Freizeitangebote und dafür, dass junge Menschen mehr mitgestalten können. Denn Politik muss nicht abgehoben sein – sondern auf Augenhöhe.

… fogt